“Wir bauen Brücken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Regierungen und der Zivilgesellschaft”

 
 

ANSATZ

 
 

Sibylle Baumgartner und Matthias Leisinger haben focusright 2017 mit der Vision gegründet, Menschenrechte für Unternehmen greifbar zu machen und Veränderungen anzustossen. Zu diesem Zweck unterstützen wir unsere Kunden bei der Verankerung der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltsprüfung in ihrer Geschäftspraxis.

Mit umfassender Erfahrung in der Privatwirtschaft und in der Beratung sowie einem umfangreichen nationalen und internationalen Netzwerk aus Zivilgesellschaft, Regierung, Wissenschaft und Wirtschaft verstehen wir die Herausforderungen, welchen Unternehmen bei der Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten begegnen. Wir arbeiten lösungsorientiert und helfen, wirkungsvolle Strategien zu entwickeln – auch dort, wo unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen. Unsere Mission: Mit pragmatischen Lösungen ermöglichen wir es unseren Kunden, ihre Auswirkungen zu verstehen und Veränderungen umzusetzen.

Als Vordenkerinnen und Vordenker auf dem Gebiet der Wirtschaft und Menschenrechte richten wir unsere Arbeit an internationalen Menschenrechtsstandards und rechtlichen Rahmenbedingungen aus – und bleiben stets am Puls der laufenden Entwicklungen.

 

TEAM

 
 

Sibylle Baumgartner

Geschäftsführerin, Mitbegründerin

Sibylle verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich verantwortungsvoller Unternehmenspraktiken mit einem Fokus auf Soziales. Im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen hat sie verantwortungsvolle Geschäftsstrategien ausgearbeitet, nachhaltiges Lieferkettenmanagement umgesetzt und firmenspezifische Rahmenbedingungen für die menschenrechtliche Sorgfaltsprüfung entwickelt.

Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch

LinkedIn

 

Matthias Leisinger

Geschäftsführer, Mitbegründer

Matthias ist Experte für Unternehmensverantwortung mit umfangreicher Erfahrung in der Privatwirtschaft. Sein berufliches Ziel ist die Entwicklung und Verbreitung eines Geschäftsmodells, welches Nachhaltigkeit und kommerziellen Erfolg vereint. Er hat einen Leistungsausweis im Bereich der menschenrechtlichen Sorgfaltsprüfung, dem Aufbau von Managementsystemen und der Entwicklung und Leitung von Multi-Stakeholder-Initiativen. 

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

LinkedIn

 
 
 

Yolinka Vossen

Beraterin

Yolinka verfügt über mehrjährige Erfahrung zur Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfalt in verschiedenen Branchen. Vor ihrer Tätigkeit bei focusright hat sie in Kollaboration mit Schweizer Grosskonzernen Erfolgsfaktoren für die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfalt für ihre Masterarbeit untersucht und arbeitete bei einer Beratungsfirma für Einkaufsoptimierung an Projekten zur Optimierung von Beschaffungsprozessen und Logistikkosten für KMU.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

LinkedIn

 

Dominic Rietmann

Berater

Dominic verfügt über mehrjährige operative Erfahrung in verantwortungsvoller Geschäftsführung und der Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfalt. Vor seiner Tätigkeit bei focusright war Dominic in der Nachhaltigkeit beim Migros-Genossenschafts-Bund tätig. Dabei bearbeitete er Projekte in den Bereichen nachhaltige Lieferketten und verantwortungsvolle Geschäftsführung und war für die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfalt in den Fachmärkten zuständig.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

LinkedIn

 
 
 

Carina Waser

Analystin

Carina ist Juristin mit einer Spezialisierung im internationalen Recht. Ihre Masterarbeit behandelte die Verpflichtung von Staaten, Menschenrechte zu schützen, wenn transnationale Unternehmen Umweltschäden im Globalen Süden verursachen. Vor ihrer Tätigkeit bei focusright sammelte Carina Erfahrungen im Bereich Menschenrechte und unternehmerische Nachhaltigkeit beim United Nations Global Compact, einer Beratungsfirma für menschenrechtliche Sorgfaltsprüfungen, und einer Rechtsberatung für Geflüchtete.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

LinkedIn

 
 

JOBS

 
 

Berater:in für Wirtschaft und Menschenrechte (80-100%)

focusright sucht eine:n Berater:in für Wirtschaft und Menschenrechte, der/die Projekte leitet, die Zukunft von focusright mitgestaltet und wirkungsorientierte Lösungen liefert.

Der Fokus liegt auf der Leitung und Umsetzung von Kundenprojekten sowie praxisnaher Beratung. Weitere Aufgaben sind Recherchen, Analysen und die Entwicklung innovativer Ansätze zur Positionierung von focusright als «Thought Leader» im Bereich Business and Human Rights (BHR).

Die Stelle bietet abwechslungsreiche Aufgaben in einer spezialisierten BHR-Beratung und ein dynamisches, kollaboratives Umfeld mit Raum für Kreativität, Mitgestaltung und Lernen. Arbeitsort ist Zürich.

Bewerbungsfrist: 15. August 2025

Job Description

 

VERANSTALTUNGEN

 
 

öbu Insights & Apéro: Quo Vadis Nachhaltigkeitsreporting? Der aktuelle Stand zum EU-Omnibusverfahren und den regulatorischen Entwicklungen

Vor dem Hintergrund des EU-Omnibusverfahrens bietet dieses öbu Insights & Apéro Schweizer Unternehmen einen kompakten Überblick zu den aktuellen regulatorischen Entwicklungen in der EU und deren Auswirkungen für die Schweiz. Mit einer Mischung aus Inputs und einer interaktiven Paneldiskussion zeigen wir auf, weshalb die aktuellen Entwicklungen kein Grund zum Zurücklehnen und Abwarten sind.

Key Takeaways

  • Sie erhalten ein frühzeitiges Verständnis für kommende gesetzliche Anforderungen wie das EU-Omnibusverfahren und welche Änderungen Schweizer Unternehmen zu erwarten haben.

  • Sie verstehen, weshalb es aus der Perspektive der nachhaltigen Unternehmensführung auch für Sie Sinn macht, sich frühzeitig mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. 

  • Sie erfahren, was das langfristig für Berichterstattungs- und Sorgfaltspflichten bedeutet und worauf Sie sich einstellen sollten.

  • Mit einem konkreten Unternehmensbeispiel wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie mit dem richtigen Umgang durch eine höhere Lieferkettentransparenz und Effizienz profitieren können

Sprache: Englisch

 

Human Rights Due Diligence (HRDD) Peer Learning & Networking Group

focusright moderiert die HRDD Peer Learning & Networking Group des UN Global Compact Netzwerk Schweiz & Liechtenstein (GCNSL), die eine Plattform für den regelmäßigen Austausch zwischen Fachleuten für Wirtschaft und Menschenrechte in der Schweiz und Liechtenstein bietet. Die Peer-Learning-Gruppe trifft sich etwa alle drei Monate zu informellen virtuellen oder persönlichen Diskussionen über Fragen, Erkenntnisse, Einsichten und Herausforderungen mit Gleichgesinnten. Die Gruppe steht Mitarbeitenden von Unternehmen offen, die sich mit Themen im Zusammenhang mit Wirtschaft und Menschenrechten befassen – von Anfängern über Fortgeschrittene bis hin zu Experten.

Teilnahmebedingungen

  • Aktive Teilnahme an informellen Gruppendiskussionen

  • Bereitschaft, eigene Erfahrungen zu teilen und von anderen zu lernen

  • Mitarbeiter:in des Privatsektors mit einem beruflichen Bezug zu Wirtschaft und Menschenrechten

  • Unternehmen das entweder Kunde von focusright oder Mitglied von öbu ist, oder beim GCNSL teilnimmt

  • Da das Ziel der Gruppe darin besteht, dass die Teilnehmenden ihre Herausforderungen teilen und von Gleichgesinnten lernen, werden Beratungs- oder Anwaltskanzleien nicht in die Gruppe aufgenommen

Sprache: Englisch

KUNDEN

 
 

Klicken Sie auf die Logos, um weitere Informationen über unsere Kunden aus verschiedenen Sektoren zu erhalten. Für mehr Informationen über vergangene Projekte, schauen Sie sich unser Angebot an.

 

Privatwirtschaft

Multi-Stakeholder Initiativen, NGOs & Verbände

Behörden

 
 

NETZWERK

 
 

Bei Bedarf greifen wir auf spezifisches Fachwissen in unserem umfangreichen internationalen Netzwerk aus Zivilgesellschaft, Regierung, Wissenschaft und Wirtschaft zurück.

 
 

KONTAKT

 
 

focusright gmbh
Zweierstrasse 35
8004 Zürich
Schweiz

Tel: +41 (0)44 461 77 88

Folgen Sie uns: