Q&A Legal HREDD Requirements

 
 

Obligatorische menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsprüfung: Leitfaden für Schweizer Unternehmen zum Umgang mit zunehmender Rechtsunsicherheit

Die gesetzlichen Anforderungen an die menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsprüfung (HREDD) haben in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Zahlreiche Länder haben Gesetze zur verantwortungsvollen Unternehmensführung erlassen. Einige dieser Gesetze – darunter auch die EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) im Rahmen des EU-Omnibus-Pakets – wurden jedoch zuletzt überarbeitet oder stiessen auf politischen Widerstand. Dies hat zu einer erhöhten Rechtsunsicherheit geführt, wodurch viele Unternehmen unsicher sind, wie sie die verbindlichen Sorgfaltspflichten konkret umsetzen sollen.

Dieses Q&A bietet Schweizer Unternehmen einen kompakten Überblick über die wichtigsten HREDD-Gesetze sowie praxisnahe Empfehlungen zum Umgang mit der bestehenden Unsicherheit. Dabei wird insbesondere hervorgehoben, wie entscheidend es ist, HREDD-Managementsysteme im Einklang mit internationalen Standards – wie den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGP) – zu etablieren.

Das Q&A ist auf Englisch verfügbar.